Handtherapie und Handrehabilitation

Bei einer Erkrankung oder Verletzung der Hände wird uns oft erst bewusst, wie essenziell sie für unser tägliches Leben sind. Sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld können die alltäglichen Aufgaben plötzlich stark eingeschränkt sein. Dabei betrachten wir die Hand nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel mit dem gesamten Körper. Besonders die oberen Extremitäten und der Rücken beeinflussen die Handfunktion maßgeblich.
Unser Fokus liegt nicht nur auf dem Skelett, sondern auch auf der Behandlung von Weichteilen wie Sehnen, Muskulatur und Bindegewebe. Auch die Narbenbehandlung spielt eine wesentliche Rolle. Wechselwirkungen mit anderen Gelenken werden dabei stets berücksichtigt. Die Therapie erfolgt durch eine gründliche Analyse der Beschwerden und in enger Absprache mit dem behandelnden Arzt.
Unsere Behandlungen können sowohl konservativ als auch postoperativ durchgeführt werden.
 
Beispielhafte Diagnosen für handtherapeutische Maßnahmen umfassen:
  • Amputationen
  • Arthrose
  • Berufsunfälle
  • Brandverletzungen
  • Karpaltunnelsyndrom
  • Komplexe Handverletzungen (z.B. nach Frakturen, Quetschungen, Stich- oder Schnittverletzungen)
  • Postoperative Narbenbehandlung
  • Verletzungen der Bänder, Sehnen, Gelenkkapseln oder Knochen
  • Nachbehandlung aller Operationen